Ungläubiger

Ungläubiger
1. Des Ungläubigen Gott ist der Zufall.
2. Ungläubige stehen gleich Heiden und Juden. Graf, 548, 76.
Stehen nämlich der Kirche so fern als Nichtchristen. »Und alle die wider den Christenglauben lehren, sind ungläubig wie die, welche mit Hexerei und Zauberei umgehen. Die soll man alle verbrennen, damit sich der Teufel an ihnen die Zähne nicht ausbeisse.« (Vgl. Wackernagel, Schwabenspiegel, 258.)
Holl.: Ongelouich staan ghelijc heyden ende ioden. (Holl. Sachsenspiegel, 22, 17.)
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Des Ungläubigen (Giaur) Verstand kommt hinterdrein.Merx, 140.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungläubiger — Mit Unglaube wird vor allem der Zweifel an einer Darstellung oder einem Sachverhalt bezeichnet. Jemand, der beispielsweise ungläubig schaut, glaubt einfach nicht, was er gerade sieht oder hört, er kann es nicht glauben, weil es eigentlich gar… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungläubiger — Gottesleugner; Gottloser; Glaubensloser; Atheist; Agnostiker; Heide * * * Ụn|gläu|bi|ger, der Ungläubige/ein Ungläubiger; des/eines Ungläubigen, die Ungläubigen/zwei Ungläubige: jmd., der ↑ ungläubig (2) ist …   Universal-Lexikon

  • Ungläubiger Thomas — Ungläubiger Thomas, s. Thomas (Apostel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ungläubiger Thomas — Gerrit van Honthorst: Der ungläubige Thomas, 17. Jh. Der Apostel Thomas (* Ort und Datum unbekannt; † der Überlieferung nach in Mailapur, einem Bezirk der indischen Stadt Madras um 72) ist einer der zwölf Apostel bzw. Jünger, die Jesus drei Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ungläubiger Thomas —   Man nennt jemanden einen »ungläubigen Thomas«, der grundsätzlich oder auch nur in einer bestimmten Situation etwas nicht glauben will, der hartnäckig bei seinem Zweifel bleibt, der schwer zu überzeugen ist. Der Ausdruck hat seinen Ursprung im… …   Universal-Lexikon

  • Gottesleugner — Ungläubiger; Gottloser; Glaubensloser; Atheist; Agnostiker * * * Gọt|tes|leug|ner, der: jmd., der Gott leugnet; Atheist …   Universal-Lexikon

  • Gottloser — Ungläubiger; Gottesleugner; Glaubensloser; Atheist; Agnostiker * * * Gọtt|lo|ser, der Gottlose/ein Gottloser; des/eines Gottlosen, die Gottlosen/zwei Gottlose: jmd., der ↑ gottlos (b) ist …   Universal-Lexikon

  • Glaubensloser — Ungläubiger; Gottesleugner; Gottloser; Atheist; Agnostiker …   Universal-Lexikon

  • Atheist — Ungläubiger; Gottesleugner; Gottloser; Glaubensloser; Agnostiker * * * Athe|ist [ate ɪst], der; en, en, Athe|is|tin [ate ɪstɪn], die; , nen: Person, die die Existenz Gottes verneint: er ist überzeugter Atheist. * * * Athe|ịst 〈m. 16〉 Vertreter,… …   Universal-Lexikon

  • Agnostiker — Ungläubiger; Gottesleugner; Gottloser; Glaubensloser; Atheist * * * Ag|nọs|ti|ker 〈m. 3〉 Vertreter des Agnostizismus * * * Ag|nọs|ti|ker, der; s, : Vertreter des Agnostizismus. * * * Agnọstiker   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”